Die im Jahre 1842 von John Herschel erfundene Cyanotypie ist eine historische analoge Fototechnik,
die berühmt ist für ihre tiefblauen, monochromatischen Bilder.
Im 19. Jahrhundert wurden auf diese Weise Pflanzenstudien, Karten, Pläne (Blaupausen), Dokumente festgehalten.
Auch heute noch ist diese Fotogrammtechnik sehr beliebt.
Hierbei handelt es sich um einen sehr einfachen fotografischen Prozess, der keine Dunkelkammer oder Laborgeräte voraussetzt.
Bei uns finden Sie:
Buchtipps und Workshops zur Cyanotypie: