Zum Inhalt springen

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Edition Argentum Newsletter

Verpassen Sie keine Neuigkeiten und besonderen Angebote!

Rohrer & Klingner DIAPHOTO Lasurfarbe

Angebot5,50 €

inkl. MwSt. | Versandkosten werden an der Kasse berechnet

Lieferzeit innerhalb Deutschlands: 1 - 3 Werktage

8 auf Lager
Ausführung:

Eiweißlasurfarbe zum Retuschieren und Kolorieren von Silbergelatine Farb- und Schwarzweißfotos und auch zum Ausbessern von Cyanotypien oder anderen Edeldrucken.

 

  • geeignet für PE- und Barytpapiere, sowie Edeldruckpapiere
  • 12ml im Glasfläschchen
  • mit Pipette

 

(Die tatsächliche Farbe kann je nach Monitordarstellung von der hier dargestellten Farbe etwas abweichen.)

 

Hinweise zur Bildretusche

Mithilfe der Eiweißlasurfarben lassen sich störende weiße Punkte, Staub oder kleine fehler im Negativ ausbessern.

 

Ein guter Startwert ist nach unserer Erfahrung z.B. 1 Tropfen Tiefschwarz + 5 Tropfen destilliertes Wasser.

Ist die Farbe zu feucht, hinterlässt sie stärker sichtbare Retuschespuren, inbesondere wenn man das Bild leicht schräg gegen das Licht betrachtet. Tupfen Sie überschüssige Farbe daher auf einem bereit liegenden Test-Blatt Fotopapier ab, bis der Pinsel schon nahezu trocken ist.

Wenn ein möglichst dunkler Farbton benötigt wird, schichten Sie lieber einen helleren (trockeneren) Farbton mehrfach übereinander, bis die gewünschte Farbtiefe erreicht ist, als direkt mit sehr dunkler und flüssiger Farbe zu arbeiten.

 

Man sollte es sich so vorstellen, dass man die feine Pinselspitze dazu benutzt, um die Farbe auf den weißen Punkt im Bild zu transportieren. Deshalb git: Nicht malen sondern Tupfen!

Zum Retuschieren von kleinen Staubpunkten, oder Fusseln empfehlen wir einen möglichst feinen Pinsel, wie unseren Da Vinci Restauro 3/0.

Generell gilt: Übung macht den Meister. Die analoge Bildretusche benötigt eine ruhge Hand, etwas Übung und vor Allem viel Geduld.

 

Hinweise zur Kolorierung

Auch hier ist eine Keramik-Palette zum vorherigen Anmischen des passenden Farbtons oder Verdünnens der Farbe mit destilliertem Wasser sehr hilfreich.  die Farben sind sehr stark konzentriert und es empfiehlt sich eine starke Verdünnung mit Wasser.

 

Zum Erreichen dichterer ,dunklerer Farbtöne muss die Farbe mehrfach lasierend ähnlich der Aquarellmalerei aufgetragen werden. Wichtig für ein gutes Einziehen der Farbe in die Emulsion ist auch eine möglichst fettfreie Oberfläche, also unbedingt Fettflecken durch Fingerabdrücke vermeiden.

 

Papiere mit matter Oberfläche lassen sich in der Regel einfacher Kolorieren als glänzende Papier.

 

Sie finden bei uns alle noch erhätlichen Farbtöne, weitere Variationen lassen sich durch Mischen der Farben erzeugen.

 

Zum Kolorieren empfehlen wir einen etwas dickeren Pinsel, wie unseren Davinci Restauro 0,2 oder 4.

Angaben zur Produktsicherheit

Hersteller:
ROHRER & KLINGNER KG
Meininger Straße 1-3
D-98544 Zella-Mehlis
info@rohrer-klingner.de