Zum Inhalt springen

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Edition Argentum Newsletter

Verpassen Sie keine Neuigkeiten und besonderen Angebote!

Fotografie als theoretisches Objekt

Angebot56,00 €

inkl. MwSt. | Versandkosten werden an der Kasse berechnet

Lieferzeit innerhalb Deutschlands: 1 - 3 Werktage

2 auf Lager

Bildwissenschaft - Medienästhetik - Kunstgeschiche

 

Der Band fragt nicht nach der Fotografie, nicht nach dem Medium Fotografie und nicht nach ihrer Geschichte. Statt dessen erörtert er interdisziplinär das bildtheoretische Potential einer Beschäftigung mit dem Fotografischen in Fotografie und Video.

 

Vier Leitmotive gliedern das Buch: Gefragt wird nach dem Fotografischen im klassischen Paragone der Künste, nach dem Fotografischen im Kontext der Theorie von Reproduktion und Appropriation, nach dem Fotografischen im modernistischen Diskurs um Medienspezifik und Postmedia­lität sowie nach dem Fotografischen als dispositive Struktur. In der Auseinandersetzung mit fotografischen Arbeiten (Acconci, Evans, Graham, Warhol u.a.) wird deutlich, daß das Fotografische in seiner apparativen Bedingtheit auf besondere Weise auf die Konditionen des Bildlichen im Abbildlichen zu lenken vermag.

 Info

Autor: Martina Dobbe

Seitenzahl: ca. 344 Seiten

Erschienen: 1. Aufl. 2012

ISBN: 978-3-7705-4446-2

Verlag: Fink

Art: Hardcover

Sprache: Deutsch

 

Angaben zur Produktsicherheit

Hersteller: 

Emil Fink Verlag
Siemensstr. 52
D-70469 Stuttgart
E-Mail: info@fink-verlag.de